
Dieses Haus wurde vermutlich schon im 17. Jahrhundert erbaut.
Johann Joseph Vincentz betrieb hier nach 1875 neben einem Kolonialwarenladen eine Gastwirtschaft, die im Volksmund „Vlejefall“ (Fliegenfalle) genannt wurde. Ein hinter dem Haus liegender Bauernhof zog die Fliegen an.
1897 ist die Witwe des Johann Joseph – Anna Vincentz – als Eigentümerin und Wirtin verzeichnet. Ihr Sohn – Herrmann Joseph Vincentz – war 1904 Schützenkönig und der Vater des Linner Original „Onkels Annchen“.
Im Jahr 1859 wurde in dieser Gastwirtschaft der Linner Männer-Gesang-Verein e.V. und 1899 der Turnverein Burgfried Linn e.V. gegründet. Diese für Linn bedeutenden Vereine bestehen heute noch.
